Biotopkomplex Eggenthal

Blumenwiese

Naturschutz als gemeinsame Aufgabe

Wandert man den Hahnenkamm-Erlebnispfad entlang, so gelangt man zum Biotopkomplex Eggenthal. Dieses ausgesprochen struktur- und reliefreiche Gebiet liegt am Ende eines kleinen Seitentälchens der Vorderen Rohrach. Der Talhang mit seinen Halbtrockenrasen, Hangquellmooren, Gebüschen und Säumen beherbergt eine äußerst wertvolle und artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und gehört zu den hochwertigsten Naturschutzflächen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Bereits seit 1985 wird die besonders wertvolle Kernfläche des Gebiets vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken zusammen mit ortsansässigen Landwirten und dem Landesbund für Vogelschutz gepflegt. Dieser Einsatz macht sich bezahlt: Viele Orchideen und andere seltene Arten haben hier einen sicheren Platz gefunden.

Um diese Flächen zu schützen und zu erweitern, sind in den letzten Jahren an die Kernfläche angrenzende Grundstücke angekauft worden. Über 15 Hektar Fläche des Biotopkomplexes befinden sich nun im Eigentum des Naturschutzes. Zurzeit werden die neu angekauften Grundstücke auf Grundlage eines Pflege- und Entwicklungskonzeptes naturschutzfachlich aufgewertet.

Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken übernahm das Projektmanagement und koordiniert die Pflege- und Gestaltungsmaßnahmen sowie die Abstimmung zwischen den Projektbeteiligten. Der Biotopkomplex Eggenthal ist ein hervorragendes Beispiel welch positive Entwicklungen ein Gebiet durchlaufen kann, wenn alle Partner an einem Strang ziehen.

 


© Landschaftspflegeverband Mittelfranken