
Biberlehrpfad Wannenbach (Triesdorf)
Der Biberlehrpfad am Wannenbach bei Triesdorf wurde 1999 eröffnet. Vorangegangen war die Besiedelung des Triesdorfer Wannenbachs durch Biber im Winter 1993. Durch die Staudämme des Bibers trat der Wannenbach damals über die Ufer und überflutete die angrenzenden Äcker. Zur Vermeidung von Konflikten im Zusammenhang mit dieser Problematik beschloss 1995 eine dafür gegründete Arbeitsgruppe ein Konzept, um den Biber problemfrei im Wannenbach leben lassen zu können. Am Bach entlang wurden durch den LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND Mittelfranken 3ha Fläche so umgestaltet, dass Beeinträchtigungen durch den Biber auf den landwirtschaftlichen Flächen vermieden werden. Zudem wurde für interessierte Bürger ein Lehrpfad mit wissenswerten Schautafeln zum Biber angelegt. Die von Studenten gestalteten Tafeln wurden an eigens für das Projekt aufgestellten Baumstämmen angebracht. Die Patenschaft für das Projekt hat die Triesdorfer Abteilung der Fachhochschule Weihenstephan.
Weitere Informationen bekommen Sie hier...
ACHTUNG! Der Biberlehrpfad ist derzeit abgebaut!