Ort: Konventsaal Heilsbronn
Der Obst- und Gartenbauverein Heilsbronn lädt gemeinsam mit dem Imkerverein Heilsbronn, dem Bund Naturschutz und Pomologen zu einem besonderen Herbsterlebnis ein!
Erleben Sie die Vielfalt unserer Streuobstwiesen!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der alten Obstsorten und entdecken Sie, warum Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Mittelfrankens gehören. Von der Apfelsaftpresse bis zur professionellen Sortenbestimmung – bei uns gibt es viel zu entdecken, zu schmecken und zu lernen!
Das erwartet Sie:
🍎 Obstsortenbestimmung durch Pomologen
Das Highlight des Tages: Bringen Sie Ihre eigenen Äpfel und Birnen zur Bestimmung mit! Unsere qualifizierten Pomologen helfen Ihnen herauszufinden, welche oft vergessenen Schätze in Ihrem Garten wachsen.
Wichtig: Bitte bringen Sie je 5 gut ausgereifte Früchte von einem Baum mit – so können wir die Sorte am besten bestimmen!
🍏 Apfelsaftpresse live
Erleben Sie, wie aus frischen Äpfeln köstlicher Saft wird – und probieren Sie direkt vor Ort!
🐝 Infostände und Beratung
- Landschaftspflegeverband Mittelfranken – Projekt "Zukunft.Streuobst"
- Imkerverein Heilsbronn – Bienen und Streuobst
- Bund Naturschutz – Artenvielfalt auf der Streuobstwiese
- Kreisfachberater und Baumwarte stehen für Ihre Fragen zu Pflanzung, Pflege und Schnitt zur Verfügung
🍰 Herbstliche Kuchentafel
Genießen Sie hausgemachte Kuchen und regionale Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre!
👨👩👧👦 Kinderaktionen
Spiel, Spaß und spannende Aktionen rund um Apfel und Streuobstwiese – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Eine Kooperation von:
Obst- und Gartenbauverein Heilsbronn gemeinsam mit Imkerverein Heilsbronn, Bund Naturschutz und Pomologen
Unterstützt durch: Landschaftspflegeverband Mittelfranken im Rahmen des Projekts "Zukunft.Streuobst", gefördert vom Landkreis Ansbach
Praktische Informationen:
📅 Datum: Samstag, 18. Oktober 2025
🕐 Uhrzeit: 13:00–17:00 Uhr
📍 Ort: Konventsaal Heilsbronn
💶 Eintritt: Frei
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Tipp für die Obstsortenbestimmung:
Pflücken Sie Ihre Äpfel und Birnen einige Tage vor der Veranstaltung und lassen Sie sie bei Zimmertemperatur nachreifen. Wählen Sie 5 typische, makellose Früchte von einem Baum aus – so erhalten Sie das beste Bestimmungsergebnis!